Zahnchirurgie

Zahnarztpraxis

Zahnchirurgie

Implantologie

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln. Sie haben die Form einer Schraube und werden mit einer kleinen Operation in den Kiefer eingepflanzt. Der Knochen verbindet sich nach einigen Wochen fest mit dem Implantat und sorgt so für eine dauerhaft stabile Basis für einen Zahnersatz. So füllen Implantate Zahnlücken, geben Zahnprothesen festen Halt oder ermöglichen sogar feste Zähne bei Zahnlosigkeit

Wurzelspitzenresektion
„“
3D-Navigation

Heutzutage ist die herkömmliche, zweidimensionale Röntgendiagnostik nicht ausreichend, um eine Implantatbehandlung sicher zu planen. Eine 3D-Planung bei wenig Kieferknochen oder nahe an den Zahnwurzeln verlaufenden Nerven ist immer von Vorteil.

Möglich wird die 3D-Implantatplanung durch moderne bildgebende Verfahren. Ein digitaler Volumentomograph (DVT) schichtet dabei viele Einzelbildaufnahmen zu einem dreidimensionalen Modell von Kiefer und Zähnen übereinander.

Am Monitor können wir Ihren Kiefer anschließend aus allen Perspektiven betrachten, drehen und vergrößern. Dadurch können wichtige anatomische Strukturen des Kiefers und der Nervenbahnen bis ins kleinste Detail beurteilt und bei der eigentlichen Implantation geschützt werden. Vorhandener Knochen kann effektiv genutzt und ggf. sogar notwendiger Knochenaufbau minimiert oder vermieden werden.

Und oft wird die Planung auch schon unter Miteinbeziehung des zukünftigen Zahnersatzes vorgenommen und ermöglicht damit ästhetisch optimale Lösungen.

Auf der 3D-Implantatplanung aufbauend lässt sich eine Navigations-Schablone anfertigen, mit der wir Ihre Implantate beim eigentlichen Eingriff an den vorher ermittelten Positionen exakt einfügen können.

Bei der eigentlichen OP ist anschließend kaum Zahnfleischschnitt notwendig und eventuelle Schmerzen und Schwellungen sind damit minimal.

Anatomische Strukturen, wie Nerven und Hohlräume (Kieferhöhle) werden zudem wirkungsvoll geschont.

Ob für Sie eine 3D-Implantatplanung mit Navigation sinnvoll ist ermitteln wir in einem persönlichen Beratungsgespräch und auf Basis Ihrer individuellen Mundsituation.